Musikvideos zu produzieren... · 12. Mai 2008, 17:41 von Steffen
…kostet im Normalfall schon ein gewisse Menge Zahlungsmittel im Austausch für Technik, Experten und Co. Eine Band in England hat sich jetzt gedacht, dass man die überall installierten Überwachungskameras ja einem sinnvolleren Zweck zuführen könnte. Sie postierten sich also mit ihren Instrumenten vor CCTV-überwachten Objekten und ließen sich filmen. Anschließend forderten Sie die Überwachungsbänder von den Firmen und Institutionen unter dem “Data Protection Act” an, um sich damit ein Video zusammen zu schneiden.
The Get Out Clause – Paper:
Ein gelungenes Projekt, wie ich finde. Ob die Band dabei vom Lied Stars of CCTV von Hard-Fi inspiriert wurde?
Ausschnitt des Liedtextes:
We’re the stars of CCTV
Making movies out on the street
We’re the stars of CCTV
Can’t you see the camera loves me?
Auf jeden Fall scheinen die Überwachungskameras besser zum Videofilmen geeignet zu sein als zur Verbrechensaufklärung. Der Chef der Scotland-Yard-Abteilung für Videoüberwachung bezeichnete ja jüngst das britische System als völliges Fiasko.
Milliardenschwere Investitionen in ein landesweites System von Überwachungskameras haben in Großbritannien die Kriminalität kaum eingedämmt.
Bei der Überführung von Schummlern in der Schule wird das System dann endlich auch große Erfolge verbuchen können. Bestimmt!
Wo wir gerade bei Filmen und Überwachungskameras sind. Eine in London lebende Österreicherin hat für ihre Geschichte Faceless ausschließlich Aufnahmen von Überwachungskameras verwendet. Gesammeltes Material aus 4 Jahren. Respekt. Werde versuchen, mir den Film mal bei Gelegenheit anzusehen.
Das kurze Erwähnen dieser Videos erinnert mich auch sofort an Citizen Cam. Ein toller kleiner Film, der suggeriert, dass in Reykjavik auf Island die Bürger überwacht werden und sich selbst und andere dann im “humani”-TV ansehen können. Den Film kann man sich unter http://chaosradio.ccc.de/ctv084.html herunterladen. Für 24 Minuten gute Unterhaltung kann ich den 200 MB-Download nur jedem ans Herz legen. :)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen